
Über mich
Mein Name ist Ali Renklicicek, ich bin diplomierter Physiotherapeut FH (Abschluss 2009, Schule für Physiotherapie Schinznach Bad, Leitung Dr.med. Bruno Baviera / Heinz Hagmann).
In meiner beruflichen Laufbahn durfte ich in verschiedenen Bereichen der Physiotherapie tätig sein - von der Neurologie (Rehaclinic Bad Zurzach) bis hin zur ambulanten Rehabilitation und Trainingstherapie. Parallel sammelte ich praktische Erfahrung bei physioconcept Döttingen, unter anderem mit der Dr. Wolff - Serie, Back Check und Medimouse.
2014 übernahm ich die Geschäftsführung der City Physio Wil GmbH, wo ich gemeinsam mit dem Kantonsspital St.Gallen (Dr.med. S. Boltshauser) und dem herzteam Wil (Dr.med. R. Koller) spezialisierte Gruppenangebote für Adipositas- und Herzpatienten:innen aufbaute. Ergänzend entstanden Kooperation mit MFit und Medbase.
Zuletzt war ich als Geschäftsstellenleiter bei physioconcept Windisch tätig – in Kooperation unter anderem mit der PDAG und Domino Hausen.
Mit Parenk Domizil-Physio bringe ich heute diese Erfahrung zu den Menschen nach Hause – individuell, persönlich und mit einem klaren Fokus auf Bewegung, Funktion und Lebensqualität.
Mein Ansatz
Ich arbeite ganzheitlich, ressourcenorientiert und mit viel Herz.
Mein Ziel ist immer, die Selbstständigkeit meiner Klientinnen und Klienten zu fördern, sei es durch gezieltes Training, funktionelle Übungen, ergonomische Anpassungen im Alltag oder durch Schulung der Angehörigen.
Dabei kombiniere ich klassische Physiotherapie mit modernen Methoden, ergänzenden Therapieformen und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Meine Spezialisierung
Ich habe mich auf Domizilphysiotherapie in den Bereichen Neurologie und Geriatrie spezialisiert.
Viele meiner Patientinnen und Patienten sind in ihrer Mobilität eingeschränkt oder benötigen individuelle Betreuung in ihrer vertrauten Umgebung.
Genau dort setze ich an: mit gezielten physiotherapeutischen Behandlungen, Beratung, Bewegungstraining und präventiven Konzepten, die den Alltag erleichtern und Lebensqualität verbessern.


Vernetzung & Kooperation
Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist der Aufbau eines Domizilnetzwerks mit Alters- und Pflegeheimen, Spitälern, Stiftungen, medizinischen Einrichtungen, Schulen und der Spitex.
Durch diese enge Zusammenarbeit entstehen nachhaltige Strukturen für eine bessere Versorgung im Alltag.
Darüber hinaus berate ich Schulen, Unternehmen und Versicherungen in den Bereichen Ergonomie, Prävention, Haltungs- und Bewegungsschulung sowie bei der Einschätzung von Behandlungsverläufen und medizinischen Indikationen.
Kurse & Supervision
Ich biete Schulungen und Kurse für Pflegepersonal, Angehörige und Fachpersonen an von Transfertechniken über Anatomie und Physiologie bis hin zu Kursen zur Erleichterung des Pflegealltags.
Für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten steht zusätzlich externe Supervision zur Verfügung.
Bewegung, Gesundheit & Prävention
Bewegung ist für mich nicht nur Therapie, sondern Lebensqualität. Darum entwickle ich regelmässig Gruppenprogramme wie Parenk Move und Parenk heart.
Auch Onlineberatungen, Trainingsvideos und Selbsthilfeprogramme gehören zu meinem Angebot.

Innovation & Projekte
Ich arbeite zudem an einem eigenen Bewegungs- und Behandlungskonzept, das die Verbindung von Physiotherapie, Prävention und Alltagstraining in den Mittelpunkt stellt.

Meine Philosophie
Bewegung ist Leben – und jeder Schritt zählt.
Ich begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit, Lebensfreude und Gesundheit.
Ich bin professionell, empathisch und bringe echte Leidenschaft in meinen Beruf. Jede Therapieeinheit ist für mich mehr als nur eine Behandlung – es ist ein gemeinsamer Weg, den ich mit meinen Klientinnen und Klienten gehe, um ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.